Endotoxine sind Bestandteil gramnegativer Bakterienmembranen. Schon kleinste Mengen können krankhafte Prozesse im menschlichen Organismus auslösen. Woher kommen diese Bakterien? Welche immunologischen Reaktionen lösen Endotoxine aus? Welche Rolle spielen hierbei bakterielle Belastungen aus der Mundhöhle oder dem Darm? Gibt es Triggerfaktoren, die eine solche Endotoxinbelastung fördern? Wie lassen sie sich diagnostisch erfassen? Welche Therapien sind hierbei einsetzbar?

Dieser Vortrag ist nur Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Weitere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.