Die exkretorische Funktion des Pankreas ist essenziell für die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen. Eine gestörte Produktion von Pankreasenzymen kann zu einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) führen, die nicht nur gastrointestinale Symptome wie Durchfall, Blähungen und Steatorrhoe verursacht, sondern auch mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten verwechselt werden kann.

In diesem Online-Seminar beleuchten wir die pathophysiologischen Grundlagen der exokrinen Pankreasfunktion und diskutieren praxisnah Diagnostik und Management der Pankreasinsuffizienz. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen EPI und anderen Ursachen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie auf der Rolle der Enzymersatztherapie und ernährungstherapeutischen Maßnahmen.

Weitere Infos und Anmeldung hier.